top of page
Xylophon

   Grundgedanken der Musikschule   

   Individualität   

Im Vordergrund steht die individuelle Ausrichtung der Schüler, abseits von standardisierten Verlaufsplänen. Dies ermöglicht spontaneren und schülerzentrierten Unterricht, der besser auf die Talente und die Motivation einwirken kann. Es wird versucht, die Schüler in ihren Befindlichkeiten und in ihrem sozialen Umfeld ganzheitlich wahrzunehmen, Gespräche auch mit den Eltern finden zahlreich statt. 

Auf eine fundierte Ausbildung, auch in Musiktheorie, wird großer Wert gelegt.

Künstlerischer Aspekt

Kreativität und Kunst sind heute recht abgegriffene oder auch unklare Worte. Mittels Einbeziehung der eigenen schöpferischen und erfinderischen Fähigkeiten durch Komponieren und Arrangieren oder durch das Verändern oder Ergänzen von vorgelegten Musikstücken wird die kreative Ebene sensibilisiert und gestärkt. Dadurch kann auch eine Einschätzung der künstlerischen Wertigkeit von Musik stattfinden.

   Einsatz   

In einer angespannten Terminsituation der heutigen Schulformen - oder auch im vollen Terminplan von Erwachsenen -  versuchen wir gemeinsam einen angepassten Übungsplan aufzustellen, wenn die zeitlichen Möglichkeiten zum Spielen und Üben schrumpfen.

Grundsätzlich sollte man aber von einem entsprechenden Maß an durchgehendem Engagement ausgehen, damit keine Stagnation entsteht.

Bekanntheit   /  Anonymität

Diese Musikschule unterrichtet schon seit langer Zeit auch bekannte Persönlichkeiten oder deren Kinder. Mit den speziellen Umständen, Herausforderungen und Gefühlen, die durch Bekanntheit enstehen, besteht, nicht zuletzt durch eigene Medienpräsenz, Verständnis und Zuverlässigkeit. 

 

 

Gut per Telefon erreichbar am:

 

​

Samstag   10:00 - 12:00 Uhr

Adressen / Impressum

Bernd Immel

Pfarrer-Stauf-Straße 2

53819 Neunkirchen-Seelscheid

Tel.:  01516 70 77 909

E-Mail:  musikschule-fine-arts@freenet.de

bottom of page